
GEOCEPT NavDispatch & Tracking
Welches Gerät für welchen Einsatzzweck?
- Die Entscheidung welche unserer Geräte zum Einsatz kommen, ist in erster Linie festgelegt durch die Fragestellung was im Fahrzeug erfasst werden soll und wie der Fahrer eingebunden werden soll.
- Es können mehrere Geräte kombiniert werden, die unabhängig von einander eingesetzt werden und im Webportal als ein Fahrzeuggerät zusammengefasst sind.
- Ein weiteres Kriterium ist die Fragestellung: soll ein Einbau vorgenommen werden oder sollen die Geräte flexibel im Handumdrehen in unterschiedlichen Fahrzeugen mobil eingesetzt werden.
Überblick Geräte im Fahrzeug
Schwerpunkt: Fahrerführung in Regeltouren und Auftragstouren
Gut geeignet für: Bearbeitung und Erfassung von elektronischem Lieferschein, Fahrer-Rückmeldungen, Arbeitszeit-Erfassung, sowie Dokumentation Fehlbefüllungen und Lademittel Erfassung.
Auch verfügbar: GPS-Fahrspur Aufzeichnung im Hintergrund oder per Tour-Recorder-Modul
Besonderheiten:
- Plus- und Minuskabel kann wahlweise festangeschlossen werden an die Batterie vom Fahrzeug (zündungsabhängig) oder per Zigarettenanzünderstecker mit Strom versorgt werden.
- Es wird ein stabiler Halter zum Anschrauben an die Armatur geliefert oder ein Saughalter zum schnellen und stabilen Anbringen an die Windschutzscheibe.
- Festeinbau oder mobile Lösung für den flexiblen Einsatz in verschiedenen Fahrzeugen.
- Mobilfunk und GPS-Antennen sind im Gerät integriert (kein "Kabelsalat") - optional kann auch ein externer GPS-Empfänger als Zubehör angeschlossen werden, um den Empfang im Fahrzeug nochmals zu verbessern.

Der GEOCEPT DisplayPC-6 ist ein sehr robustes Android-Tablet. Er kann neben seiner Aufgabe als Bordcomputer auch für andere Anwendungen außerhalb des Fahrzeugs und sogar zur Telefonie genutzt werden. Aufgrund des Standard-Android Betriebssystems ist das Tablet zusätzlich für kundenspezifische Applikationen offen. Dank der neuen Flexibilität, sehr schnellen Boot-Zeit und extra lauten Lautsprechern, bietet die GEOCEPT GmbH ein äußerst leistungsfähiges Gerät an: Schnelleinbau-Navigationslösung und Handheld-Telefon in Einem!
Technische Details
- 7“ TFT kapazitiver Multi-Touchscreen
- CPU 2.0Ghz OctaCore
- OS Android 9
- Arbeitsspeicher: 2GB RAM
- Festspeicher: 32GB NAND Flash
- Systemstart in wenigen Sekunden
- Extra robust, Schutzklasse: IP-65 - strahlwassergeschützt, staubgeschützt
- Gewicht (ohne Halterung): 420g
- Abmessung 215 x 127 x 17mm
- RFID/NFC Reader 1.56Mhz
- Memory Slot Mini SD card (bis zu 128GB)
- GPS Chipset Built-In (ublox max 8Q) GPS/GLONASS/Galileo
- Bildschirmauflösung 1024 x 600
- Interne Antennen für GPS und Mobilfunk
- 4G/GPRS Module mit 2G/3G/4G Baseband
- Kamera 18MP (Megapixel-Auflösung)
- Light Sensor, Gyroscope, G-Sensor
- Eigenspannung 9-36V: Gerät schaltet ein sobald Strom anliegt
- Eingebaute Batterie (4300mAh, Standby 5 Tage, 5 Std. Dauerbetrieb)
- Betriebs- und Lagertemperatur -20 bis 60°C
- Extra laute Lautsprecher für Navigationsanweisungen
- Telefonie-Funktion (anbindbar per Bluetooth an Freisprechanlage vom Auto)
Preis inkl. Software (zzgl. Betriebskosten): 1.050,- EUR
Download: DisplayPC-6b als PDF
Die preiswerten Datensammler im Hintergrund
Kostenbewusste Flottenbetreiber freuen sich über unsere attraktiven Alternativen für den BC02. Bei Anschaffungskosten von 80,- EUR bis maximal 250,- EUR (inkl. Zubehör) bieten wir in unserem Shop auf www.gps-preiswert.de eine Vielzahl von GPS-Trackern, die in erster Linie Fahrspuren präzise erfassen, aber auch noch viel mehr können. Der Premium-Tracker ist als Datensammler nahezu ebenbürtig mit unserem BC02.
Schwerpunkt: Auslesen und Übertragen von Fahrzeug-Aufbau, Fahrgestell und Tachograph sowie der GPS-Fahrspur.
Auch möglich: Arbeitszeit-Erfassung durch Mitarbeiter-Anmeldung per Chip.
Besonderheiten:
- Es gibt Festeinbau Tracker oder mobile Lösungen, die lediglich in die OBDII-Buchse oder den Zigarettenanzünder eingesteckt werden müssen.
- Kein Datenaustausch mit Tablet oder Smartphone möglich, die Daten werden im Webportal zusammengeführt: pro Fahrzeug können mehrere Geräte gruppiert werden. Der Transfer ist so kostengünstig, dass sich der Betrieb von mehreren unserer SIM-Karten in einem Fahrzeug gar nicht bemerkbar macht.
Ausschließlich für:
- elektronischer Lieferschein
- Behälterverteilung ("verheiraten" von Behälternummer, Kunde und Chip/Barcode)
- Fahrer-Rückmeldungen
- Arbeitszeit-Erfassung
- Dokumentation Fehlbefüllungen
- Lademittel Erfassung.
Besonderheiten:
- Telefonie, Fotodokumentation und digitale Unterschrift verfügbar.
- Verschiedene Geräte-Varianten abhängig vom Einsatzzweck:
- RFID mit LF-Reader 134 KHz für Identsystem bei 2-Rad/4-Rad Behältern
- RFID mit UHF-Reader 868 MHz für Identsystem bei Mulden und Containern
- 2D Barcode/QR-Code Reader
- Smartphone mit Kamera
- Alle Geräte sind wasserdicht, robust und mit GPS-Modul und Kamera ausgestattet.
- Logdownscreen-Funktion: das Android System ist gesperrt, der Bediener kann die GEOCEPT App nicht verlassen.
- Aktive Lade-Cradle für Fahrzeug und Stationär verfügbar.

GEOCEPT Handheld RFID/Barcode
- Abmessung/Gewicht: 164,2 x 78,8 x 17 mm (L x B x H), 288 g
- Display 5,2-Zoll, hochauflösend (1920 x 1080)
- Touch Panel Corning Gorilla Glas, toleriert die Bedienung mit Handschuhen und nassen Händen
- Tastatur 4 Front-Tasten, 1 Seiten-Taste, 2 Scan-Tasten, 1 Multifunktions-Taste
- Akku 5000mAh
- Kartenschächte 2 SIM-Karten (Sprache und Datenkarte trennbar)
- CPU, RAM, Speicher Cortex-A53 Octacore 2.5 GHz, 3 GB RAM, 32 GB ROM
- Betriebssystem Android 8.1
- WWAN 2G, 3G, 4G/LTE
- WPAN Bluetooth 4.1, BLE
- GPS, GNSS GPS/AGPS, GLONASS, BeiDou, interne Antenne
- Kamera Rückseitig: 13 Megapixel, Auto-Fokus, mit Blitz, Front: 5 Megapixel
- 1D/2D-Imager (optional) alle gängigen 1D-Barcode-Typen, 2D-Codes
- RFID-LH/HF (optional) 125 kHz/134,2 kHz, NFC 13,56 MHz
- RFID-UHF/HF (optional) 865-869 MHz, NFC 13,56 MHz
- Umgeb.-Bedingungen Betriebstemperatur -20 bis 50°C, Lagertemperatur -40 bis 70° C
- Fallhöhe Übersteht mehrfache Stürze aus 1,8 m auf Beton
- Schutzklasse IP65

GEOCEPT NavDispatch als Premium App für eigene Smartphones und Tablets
Jeder Fahrer hat ein Handy, nutzen Sie vorhandenen Geräte und sparen Sie Geld. Der Fahrer kann auf dem Display des eigenen Smartphones geführt werden, Touren/Aufträge können in Echtzeit zur Verfügung gestellt werden und der Bearbeitungsstatus wird umgehend rückgemeldet. Voraussetzung ist lediglich ein handelsübliches Gerät mit Android ab Version 5 (seit 2014 im Handel) und empfohlen wird eine Bildschirmgröße von mindestens 5 Zoll. Noch mehr Bedienkomfort bietet natürlich ein Tablet ab 7 Zoll Größe. Nutzen Sie vorhandene Geräte und vereinen Sie mehrere Software-Lösungen auf einem Gerät! Eine echte Alternative zu unserem DisplayPC-6b.
Unterstütze Funktionen:
- Fahrerführung in Auftragstouren und Regeltouren (Tablet mit mindestens 7" Bildschirm empfohlen)
- elektronischem Lieferschein
- Fahrer-Rückmeldungen
- Arbeitszeit-Erfassung
- Dokumentation Fehlbefüllungen
- Lademittel Erfassung
Auch verfügbar: GPS-Fahrspur Aufzeichnung im Hintergrund oder per Tour-Recorder-Modul

Parallelinstallation von anderen Apps für den Fahrer: NavDispatch Mobile kann vieles, aber nicht alles. Profitieren Sie von der Möglichkeit weitere Apps zu installieren. Der Fahrer kann je nach Aufgabenstellungen zwischen den Apps hin und her wechseln. Von Telefonie, Nachrichtenversand, über digitale Signatur, Auftragserfassung, Fotofunktion und zurück zur Fahrerführung und dem elektronischen Tagesbericht – alles auf einem Gerät.
GEOCEPT „Kiosk“-Modus auch für eigene Geräte: als Option sperrt die Zusatz-App GEOCEPT Launcher unerwünschte Apps und verhindert den Zugriff auf Apps und Einstellungen der Android-Oberfläche vollständig. Entscheiden Sie, was dem Fahrer zum Bedienen angeboten wird, ob er ins Internet kann und ob Apps wie Facebook und WhatsApp freigegeben werden. Anpassbar ist auch, ob alle Rufnummern wählbar sind oder nur bestimmte Rufnummern bzw. Nummernkreise.
Preis Android App (zzgl. Betriebskosten): 300,- EUR
Download: Info "eigene Geräte" als PDF