
Messung mit Sensoren
Füllstandermittlung von Behältern
Wir statten Behälter ab 120l mit Ultraschall-Sensoren aus und mobile Pressen mit dem GEOCEPT Pressen-Tracker. Die Technologien für unterschiedliche Behälterarten und Messverfahren haben beide die Aufgabe Füllstände in das GEOCEPT Webportal zu übertragen und bedarfsgerechte Leerungen in Touren zu organisieren - siehe Büro-Software-Modul "Füllstandsmonitoring"
Folgende Anforderungen werden von unseren "Füllstandermittlern" erfüllt:
- ultra-stromsparende Übertragungstechnologie um mindestens 7 Jahre stromunabhängige Betrieb zu ermöglichen
- Ortungsfunktion: Positionsdarstellung von jedem Behälter
- Füllstandsangabe exakte Höhenmessung oder „voll“-Meldung bei Pressen
- niedrige Kosten und einfacher Einbau
- LTE-M/NB-IoT v2: Mobilfunkübertragung auf Basis 5G mit der höchsten Netzabdeckung für optimalen und zukunftssicheren Empfang
- jede Art von Abfall (Mischabfall, Papier, Kunststoffe, Glas, Flüssigkeiten, Elektronik, Metall…) in Behältern und Containern verschiedener Art und Größe überwachbar
Kosten: maximal 2,- EUR im Monat je intelligenter Behälter *)
*) In den Kosten sind die laufenden Kosten für die Betrieb, den Webportal Zugriff und sie Daten Speicherung und Übertragung inkl. SIM-Karte für ganz Europa und über 100 Länder weltweit enthalten. Die Sensoren kosten einmalig zwischen 150,- EUR und 180,- EUR je nach Sensortyp.
Download: Flyer Füllstandermittlung als PDF
Geräte zum Messen von Füllstand
Die Ultraschallsensoren geben den genauen Füllstand in Prozent der gesamten Füllhöhe an. Um Batterielaufzeit zu sparen wird i.d.R. 2 Mal pro Tag der Füllstand übermittelt.

Technische Daten:
- Schutzklasse: IP69
- Temperatur: -30 °C bis +80 °
- Ultraschall: 1 Ultraschallstrahl
- Antennen: Interne Mobilfunk, kein GPS
- Größen (L x B x H): 50 x 120 x 54 mm
- Gewicht: 215 g
- Batterie: interne wechselbare Batterie, Laufzeit bis zu 7 Jahre
Preis: 150,- EUR
Die Ultraschallsensoren geben den genauen Füllstand in Prozent der gesamten Füllhöhe an. Um Batterielaufzeit zu sparen wird i.d.R. 2 Mal pro Tag der Füllstand übermittelt.

Technische Daten:
- Schutzklasse: IP67
- Temperatur: -30 °C bis +80 °
- Ultraschall: 4 Ultraschallstrahlen
- Antennen: Interne Mobilfunk, intern GPS
(GPS-Modul als Zubehör-Option) - Größen (L x B x H): 68 x 200 x 85 mm
- Gewicht: 760 g
- Batterie: interne wechselbare Batterie, Laufzeit bis zu 7 Jahre
Preis: 180,- EUR (ohne Zubehör)
Die Pressen-Tracker ermittelt den Füllstand über die "Vorvoll-Meldung" (je nach Hersteller 70-80% voll) und sofern unterstützt auch die "Voll-Meldung". Zusätzlich kann optional eine Betriebsstörung erfasst werden und es könnend die Betriebsstunden gezählt werden.
Die Info ob die Presse am Strom angeschossen ist oder getrennt wurde wird ebenso erfasst.
Das interne GPS und der Bewegungssenor ermitteln jede GPS-Position.

Technische Daten:
- Schutzklasse: IP66 (Staubdicht, geschützt gegen starkes Strahlwasser)
- Temperatur: -40 °C bis +80 °C
- Antennen: externe GPS-Antenne und interne Mobilfunkantenne
- Sensoren: Bewegungssensor
- Größen (L x B x H): 103 x 58 x 35 mm
- Gewicht: 180 g
- Stromversorgung: Eingangsspannung 10-30V
- Batterie: Interner Akku mit 5200 mAH; i.d.R. Stromzufuhr
Ohne Stromzufuhr hält der Akku wie folgt:- 18 Tage bei 1 Meldung/10 Minuten
- 105 Tage bei 1 Meldung/Stunde
- über 3 Jahre bei 1 Meldung/Tag
Preis: 180,- EUR